Die Seherin. [Kakerlaken und mehr]

Hach. Das geht ja runter wie Balsam. Aber ist es auch wahr? Weitreichende Recherchen ergeben, dass Sibylle im Griechisch der Antike ein Wort für eine göttlich inspirierte Seherin ist. Es ist die Rede von weise, prophetisch begabten Frauen. Prophetin, so so. „Wie bei vielen anderen Orakeln ergeht die Vorhersage meistens doppeldeutig, teilweise wohl auch in Form eines … Mehr Die Seherin. [Kakerlaken und mehr]

Kennst du Jürgen Dollase? [Ich auch nicht]

Gelegentlich habe ich den Eindruck, dass ich immer etwa das Gleiche koche. Weil ich sehr gerne Kochbücher anschaue und eben auch den Eindruck habe, so ein bisschen mehr Diversität würde mir guttun, kommt jedes neue Kochbuch der Bücherei zu mir nach Hause. So habe ich Jürgen Dollase kennengelernt. Und wer könnte dem Titel „Pur, präzise, … Mehr Kennst du Jürgen Dollase? [Ich auch nicht]

Sizilien. [Und irgendwie Nordafrika]

Hey, i bims. „grosses, breites Lächeln auf dem Gesicht“ (Die Welt dreht sich und die Sprache macht Saltos, oder?) In Sizilien sind die Orangen reif. Meine 10 kg sind noch nicht verarbeitet, eigentlich war Orangensirup der Plan. 10 kg sind eine Menge Orangen. Darum flippten die Orangen diese Woche auch ins Mittagessen. Poulet an Orangen-körnigerSenf-Safran-Marinade. … Mehr Sizilien. [Und irgendwie Nordafrika]

Effektvoll, lecker, kinderleicht. [Maître Chocolatier]

Es geht gar nicht mehr lange und unterm Weihnachtsbaum versammeln sich Geschenke. Effektvoll, lecker und kinderleicht. So mag ich Weihnachtsgeschenke, die das Kind selbst machen kann. – Zwei oder drei verschiedene Tafeln Schokolade auf einem Kuchenblech ab in den warmen Ofen. Schmelzen lassen. Mit einer Gabel ein bisschen vermengen. (Keine Wissenschaft draus machen) Toppings streuen … Mehr Effektvoll, lecker, kinderleicht. [Maître Chocolatier]

Lebensschule. [Schule des Lebens]

Im Januar 2015 hat der Tweet „Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ’ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“ in Deutschland eine Bildungsdebatte ausgelöst. Das ist mir dieses Wochenende durch den Kopf gegangen, als das Kind zum ersten Mal ohne Unterstützung oder irgendwelche Überwachung (z.B. der … Mehr Lebensschule. [Schule des Lebens]

Mallorquinische Tonschale. [Authentisch]

Auf Mallorca habe ich im Mercat de l’Olivar eine mallorquinische Tonschale, eine Greixonera, gekauft. Und diese Woche habe ich das erste Mal mit der Tonschale gekocht. Die Tonschalen sind nur innen glasiert, aussen ist roher Ton. Offenbar leitet dies die Hitze besser. Kartoffeln, Zucchetti, Zwiebeln, Knoblauch, Salbeiblätter und Olivenöl zwanzig Minuten in den Ofen. Bio Poulet gewürzt, … Mehr Mallorquinische Tonschale. [Authentisch]

Brot im Blumentopf gebacken.

Im Oktober war ich beim Hexer. Seine Naturküche fasziniert mich. Er kocht mit Schnee, Heu, Steinen, Torf, Rostnägeln, Moos, Flusswasser, und und und. Die Speisekarte ist poetisch und Inspiration pur. Die Einrichtung und die kleinen Details faszinierend. Serviettenringe aus polierten Knochen. Vasen aus Horn. Ich habe beschlossen, jetzt auch viel öfter Zutaten aus meiner natürlichen Umgebung in der … Mehr Brot im Blumentopf gebacken.

Sugo. Beinahe „alla nonna“.

Am letzten Freitagabend war Sugo-Session. Die „letzten“ Peretti San Marzano Tomaten aus Apulien haben wir zu Sugo verarbeitet. Die Tomaten werden gewaschen und dann entweder in siedendes Wasser getaucht (2 Minuten) oder im Steamer bei 100° feucht behitzt (10 – 12 Minuten). Danach werden sie geschält. Die geschälten Tomaten in Würfel schneiden und in eine Pfanne … Mehr Sugo. Beinahe „alla nonna“.