Weihnachtsgeschichte. [Syrien]

„Damals befahl der Kaiser Augustus, alle Bewohner des Römischen Reiches zu zählen und in Steuerlisten einzutragen. Es war das erste Mal, dass solch eine Volkszählung durchgeführt wurde. Sie geschah, als Quirinius Statthalter der Provinz Syrien war. So ging jeder in die Stadt, aus der er stammte, um sich eintragen zu lassen. Auch Josef machte sich … Mehr Weihnachtsgeschichte. [Syrien]

Tea for one. [Und, viele Bücher später.]

Auf der Skiwanderung vom letzten Wochenende einen „tea for one“ mit dabei gehabt. Durch das milchige Fenster konnte ich die genaue Bewohnerschaft des Stalls zwar nicht erkennen. Dafür habe ich für Unruhe gesorgt und schon bald blöckte und muhte es drinnen. In jeder freien Minute „Glückskind“ gelesen. [Steven Uhly] Der behauste Obdachlose Hans findet eines … Mehr Tea for one. [Und, viele Bücher später.]

Juni 2017.

Last but not least vom Juni. Den ganzen Juni roch es von überall nach frisch gemähtem Heu. Wollgras. Am liebsten hätte ich einen Strauss gepflückt. Wilde Nelke in der Wiese vom Zaubergarten. Ein „Brauner Waldvogel“ macht Rast auf einer der Tannen. „Und was hat das mit mir zu tun?“ Sacha Batthyany geht dieser Frage nach, nachdem ihm … Mehr Juni 2017.

Vernebelt.

Vernebelten Himmel oder Landschaft mag ich zwischendurch. Vor allem dann, wenn die Nebelschwaden eine mystische Stimmung zaubern. Diese beiden Bilder entstanden vor einer Woche. Sie sind ein bisschen bearbeitet. Bearbeiten würde ich gern auch vernebelten Geist. Manchmal dünkt es mich, wir sind im 21. Jahrhundert keinen Schritt weiter als im Mittelalter, als man Hexen auf … Mehr Vernebelt.

Wenn der Himmel weint. [Und ich]

Am 13. November 2015 stirbt die Frau von Antoine Leiris im Bataclan in Paris. Ihr Sohn ist 17 Monate jung. Wenige Tage später postet er auf Facebook einen offenen Brief an die Attentäter: „Meinen Hass bekommt ihr nicht“ Den kleinen Band konnte ich keine fünf Minuten lesen, musste dauernd wieder innehalten. Meine Tränen verschleierten den Blick. … Mehr Wenn der Himmel weint. [Und ich]

Kondensstreifen sind Konflikte sind Kondensstreifen.

Die zwei sich kreuzenden Kondensstreifen am Himmel im Kontext mit dem Buch „Weil es um die Menschen geht“ [Kilian Kleinschmidt], zeig(t)en mir symbolisch auch die lange Entstehung von Konflikten auf. Schwellende Konflikte – über Jahre ohne Lösung oder Hoffnung darauf – entladen sich in Völkergruppen, ethnischen oder religiösen Gruppen, Völkern und ganzen Ländern und Regionen häufig … Mehr Kondensstreifen sind Konflikte sind Kondensstreifen.

Blogger-Level „Löffelliste“. Gefeiert mit Nelken.

Ich habe meine erste Löffelliste ausgetüftelt – wooohooo! (Bitte um ein angemessenes Raunen) Was für ein klasse Gefühl, als Blogger-Newcomerin auf dem (Blogger-)Level „Löffelliste“ anzukommen! (Für das Kind ist der nächste Level beim gamen ziemlich wichtig und ich fand den Vergleich beim Bloggen doch recht passend) – Löffelliste tönt einfach total unfancy. Intro wird darum subito wiederholt: Eeeeendlich hab‘ … Mehr Blogger-Level „Löffelliste“. Gefeiert mit Nelken.