Die Seherin. [Kakerlaken und mehr]

Hach. Das geht ja runter wie Balsam. Aber ist es auch wahr? Weitreichende Recherchen ergeben, dass Sibylle im Griechisch der Antike ein Wort für eine göttlich inspirierte Seherin ist. Es ist die Rede von weise, prophetisch begabten Frauen. Prophetin, so so. „Wie bei vielen anderen Orakeln ergeht die Vorhersage meistens doppeldeutig, teilweise wohl auch in Form eines … Mehr Die Seherin. [Kakerlaken und mehr]

Kennst du Jürgen Dollase? [Ich auch nicht]

Gelegentlich habe ich den Eindruck, dass ich immer etwa das Gleiche koche. Weil ich sehr gerne Kochbücher anschaue und eben auch den Eindruck habe, so ein bisschen mehr Diversität würde mir guttun, kommt jedes neue Kochbuch der Bücherei zu mir nach Hause. So habe ich Jürgen Dollase kennengelernt. Und wer könnte dem Titel „Pur, präzise, … Mehr Kennst du Jürgen Dollase? [Ich auch nicht]

Sizilien. [Und irgendwie Nordafrika]

Hey, i bims. „grosses, breites Lächeln auf dem Gesicht“ (Die Welt dreht sich und die Sprache macht Saltos, oder?) In Sizilien sind die Orangen reif. Meine 10 kg sind noch nicht verarbeitet, eigentlich war Orangensirup der Plan. 10 kg sind eine Menge Orangen. Darum flippten die Orangen diese Woche auch ins Mittagessen. Poulet an Orangen-körnigerSenf-Safran-Marinade. … Mehr Sizilien. [Und irgendwie Nordafrika]

Effektvoll, lecker, kinderleicht. [Maître Chocolatier]

Es geht gar nicht mehr lange und unterm Weihnachtsbaum versammeln sich Geschenke. Effektvoll, lecker und kinderleicht. So mag ich Weihnachtsgeschenke, die das Kind selbst machen kann. – Zwei oder drei verschiedene Tafeln Schokolade auf einem Kuchenblech ab in den warmen Ofen. Schmelzen lassen. Mit einer Gabel ein bisschen vermengen. (Keine Wissenschaft draus machen) Toppings streuen … Mehr Effektvoll, lecker, kinderleicht. [Maître Chocolatier]

Salzblumen. [Foodies]

Wer hier immer ein bisschen mitliest, weiss, dass ich mich in jüngster Zeit mit „Foodies“ befasse, nein schmücke (oh ja, da kommt noch mehr…). Das richtige Vorgehen für ein Foodie füllt imfau Tage, ja wahrscheinlich ist es sogar lebensfüllend! Ich bräuchte also zum Beispiel gemäss unabhängigen Ratschlägen aus dem Netz: Geschirr von klassisch bis verspielt … Mehr Salzblumen. [Foodies]

Die Schwestern Tatin. [Version L’Hôtel Tatin]

Ach, mal wieder eine Legende. Aus Frankreich. Um die Jahrhundertwende. Nicht die letzte, die vorletzte. Zwei Schwestern, les Demoisselles Tatin, erwarten Gäste in ihrem Hotel-Restaurant. Anspruchsvolle Gäste. Les chasseurs, die Jäger, die hohe Ansprüche an die Küche haben, haben sich angekündigt. Und Caroline und Stephanie Tatin pflegen eine anspruchsvolle und kreative Küche. Stephanie (oder war … Mehr Die Schwestern Tatin. [Version L’Hôtel Tatin]

Mallorquinische Tonschale. [Authentisch]

Auf Mallorca habe ich im Mercat de l’Olivar eine mallorquinische Tonschale, eine Greixonera, gekauft. Und diese Woche habe ich das erste Mal mit der Tonschale gekocht. Die Tonschalen sind nur innen glasiert, aussen ist roher Ton. Offenbar leitet dies die Hitze besser. Kartoffeln, Zucchetti, Zwiebeln, Knoblauch, Salbeiblätter und Olivenöl zwanzig Minuten in den Ofen. Bio Poulet gewürzt, … Mehr Mallorquinische Tonschale. [Authentisch]

Ravioli-Love. [homemade, jedenfalls fast]

Manchmal gerät auch eine neue „Liebe“ aus den Augen, aus dem Sinn. In meinem Fall war das „aus den Augen“ dann das Ravioli-/Maultaschenbrett. Irgendwie verschwand es im Laufe des Frühlings in den Untiefen meines Küchenschranks. Obschon ich doch hier soooo davon geschwärmt hatte… . Das intensive Meditieren über die Frage „Was kochen wir bloss am … Mehr Ravioli-Love. [homemade, jedenfalls fast]