Love.

Dear European readers, Dear international readers (especially from Papua New Guinea), Dear intergalactic readers (as I said before, „you never know“, hahaha), Today was a shitty day. Because of a meeting I had to be at the office at 8 o’clock (although on Tuesday I only go to the office later because of my teenager at … Mehr Love.

Diese unerklärliche Sehnsucht.

Einer Binnenlandbewohnerin nach Meer. Irgendein Marketingstratege war unglaublich effizient und effektiv. Diese Sehnsucht nach Meer muss in den 70-er Jahren entstanden und fortan genetisch weitergegeben worden sein. Tatsächlich erfolgte eine gesetzliche Verankerung des Ferienanspruchs auf Bundesebene in der Schweiz erst im Jahr 1966. Karawanen von Personenwagen (Renault 11, VW Käfer, …) fuhren die kommenden Jahre die … Mehr Diese unerklärliche Sehnsucht.

Ungeplante Lyrik. [Du]

Wie ich mir so überlege, ob ich was zur „dunklen“ Jahreszeit schreiben soll (Weil die Aufnahmen mit den brennenden Kerzen am Mittwoch, um 16.00 Uhr entstanden sind. 16.00 Uhr!!), geht mir durch den Kopf, was meine Yogalehrerin diese Woche von Rose Ausländer vorgelesen hat: Sei wer du bist Gib was du hast Das Gedicht gefiel … Mehr Ungeplante Lyrik. [Du]

Mein Ich.

Schon immer eine Leseratte war ich neulich mal wieder in einer richtig grossen Buchhandlung. Ich liiiieeebeeee Bücher. Ich könnte sackweise Bücher kaufen. Was mich in dieser wirklich grossen Buchhandlung tatsächlich sehr irritiert hat, ist die Menge von Ratgebern, die die eigene Persönlichkeit zu ändern gedenken. Es gibt Hunderte, ja vermutlich Tausende solcher Bücher, die sich … Mehr Mein Ich.

Rosa Stunde.

Der Begriff der blauen Stunde bezieht sich auf die besondere Färbung des Himmels während der Dämmerung nach Sonnenuntergang. Die rosa Stunde ist längst nicht so berühmt. Eigentlich gibt es sie gar nicht. Denn tatsächlich findet man dazu keine „Wikipedia“-Einträge – soweit diese Plattform denn Massstab sein soll. Keine Dichter oder Schriftsteller haben von ihr geschwelgt, … Mehr Rosa Stunde.

Lichtbild vom Kind.

„Von weitem gesehen ist der Rand des Schattens die Linie des Lichts.“ [Unbekannt. Auf einer Sonnenuhr auf dem Mount-Holyoke-Universitätscampus] Von weitem gesehen haben sich die guten Vorsätze zwischenzeitlich gut gesetzt, so ein Glück, es ist schon Ende Januar, die kurze Zeit des vermeintlichen – bzw. des scheinbar verpflichtenden – Neuanfangs ist vorüber. Die Dynamik des Jahreswechsels sorgt zwar für … Mehr Lichtbild vom Kind.