Was Touristen in Zürich „sightsehen“? Mal abgesehen von der Bahnhofstrasse, dem Niederdorf und … ja was eigentlich und? Dieser Gedanke führt mich zur Frage, was wohl die TOP 10 Sehenswürdigkeiten von Zürich sind. So auf den gängigen Portalen. Die Altstadt von Zürich wird als Nummer 1 gehandelt. Sie ist ja auch wunderschön und bietet viele Entdeckungen. Wer sie von oben geniessen will: Ab in die Panoramabar Jules Verne zum Cocktail schlürfen… oder müde Sightseeing-Beine bei einem Nachmittags-Kaffee ausruhen… . (Hach, ich hab‘ so ein bisschen die Tendenz abzuschweifen… zurück auf Pfad).

Kommen wir zur Sache: Zum „Trend-Quartier“ Zürich-West. 6 Lokalitäten in 3 Stunden führten mich diese Woche durch einen etwas anderen Kosmos. LaSalle Restaurant lädt architektonisch ein (und natürlich kulinarisch).


Was ein bisschen chaotisch wirkt, hat einen wunderbaren Charme, das Gebäude wurde Jahrzehnte industriell genutzt und der rauhe Touch wurde bewusst gewahrt: Les Halles.


Im Les Halles habe ich eine Schale mit Miesmuscheln in die Hand gedrückt bekommen. Was mich ermutigt hat, den Weisswein dazu zu nehmen. Schliesslich wusste ich nicht, welchen Geschmack genau ich „nachspülen“ muss. Ich mag es nicht, wenn es „fischelt“. Aber nichts da, der Geschmack war sehr lecker (ich durfte bloss nicht zu genau in die Schale gucken). Übrigens: Ich hatte die Bouchot Muscheln mit AOC Zertifikat (Muscheln an Schnüren um Holzpfosten im offenen Meer gewickelt). Bouchot Muscheln ragen an den Pfosten bei Ebbe aus dem Wasser, so entsteht das feste, schmackhafte Fleisch an der Meerluft. Bouchot-Saison ist Juli bis Februar.

Ich bin keine notorische Fotoknipserin, mache so nebenbei mit dem Handy Bilder. Darum fehlen mehrere Lokale. Eines mit eben diesem rauen Charme ehemaliger industrieller Gebäuden hier noch als Tipp: Sphères.
Sind wir im Ausland werfe ich immer einen Blick auf die gängigen Plattformen. In Zürich lerne ich, dass sich ein guter Reiseführer mit vielen Tipps von „Einheimischen“ nicht so wirklich durch die TOP 10 im Internet ersetzen lässt.
Superheldin wandelt „off the beaten track“ zum Samstagsplausch von Andrea Karminrot und zum Wochenglück von Fräulein Ordnung.
PS.
„Hasi?“
„Jaaaaa?“
„Du hast was unterschlagen… ! Du warst doch noch … Shisha-Rauchen, Hasi!“
„ … hm, stimmt. Und das in meinem Alter! Du, das war Feldforschung. Ich muss doch wissen, was der Teenager in wenigen Jahren im Ausgang so antrifft… “
„Und?“
„Einmal und nie wieder. Issjaauchfurchtbarschädlich. Ach wär‘ ich Clinton würd‘ ich sagen, ich hab nicht inhaliert, nur gezogen…“
Sehenswert in Zürich? Ich liebe es, einfach nur herumzulaufen. Der See, Der See, Der See. Der Bürkliplatz am See, das Strandbad Wollishofen. Die Europaallee, die Rämistrasse und all die schönen Häuser, bei denen du, wenn du Glück hast, in den Flur schauen kannst. Das Fraumünster mit den Chagal Fenstern, das Kafi Schober, Schwarzenbauch, auch das Kolonialwarengeschäft. Sehr schön ist es auch, an der Sihl zu sitzen bei der Gessnerallee. Die Universität. Der Bellevueplatz, der Limathquai. Die Brücken über die Limath. Kreis 4. Zürich Prime Tower hat die genialste Aussicht auf den Bahnhof und steht in einem super schönen, neuen, urbanen Umfeld. Ich finde Zürich super schön. Muss ich ja, Regula 🙂
LikeLike
Gelacht über die Highlights! Ich kenn, glaub ich, alle Spielplätze und dazu Badis, auch die Möglichkeit an der Limmat. Was man halt so bei den raren Enkelbesuchen aufsucht.
Das Kunsthaus und Schwarzenbach, die sind für mich schon einmalig. Und natürlich der See und die Werkbundsiedlung in Neubühl und und und😄
GLG
Astrid
LikeLike
Amüsant bis komisch… habe herzhaft lachen können!
Ich wünsche Dir einen angenehmen Sonntag und sende herzliche Grüßle, Heidrun
LikeLike
Zürich? Ich war noch nie da… Sollte ich mal?
Waaas du hast Shisha geraucht? Holla
Lieben Gruß
Andrea
LikeLike