Das ist die schönste Wiese im Bergdorf. Sie ist voller Orchideen.
Ja, all diese langen Blüten sind Orchideen. Filigran. Wunderschön. Überall im Dorf wo wir hinsehen, sind diese Wiesen gemäht, als Rasen zurecht gestutzt – oder der Versuch dazu. Denn: Englischer Rasen geht nicht. Nicht in einem Bergdorf.
Leider kreucht und fleucht es viel zu wenig in und „auf“ der Wiese. Es ist beinahe beängstigend eine Weile in die Wiese zu schauen und nur wenige Insekten, Schmetterlinge, Bienen, Hummeln, … zu beobachten. Ein kurzer Abstecher ins Internet lehrt mich (aus verschiedenen Quellen): In den letzten 15 bis 20 Jahren ist die Zahl der fliegenden Insekten um 80 % (!!!) gefallen.
Zu spät, um dem entgegen zu wirken? Nein! Es wäre so einfach: Wiese statt Rasen, Pflanzen statt kahle Steingärten, Unkraut statt Gift, Bio statt Pestizide – ja, Jute statt Plastik – na ja, vielleicht nicht mehr Jute, aber eben auch nicht Plastik… . Und wer noch nicht weiss warum oder neugierig ist, der klicke hier: Stern oder Spiegel oder Gala (Plastikanteil im Bauch eines Wales).
Und wer sich fragt, wo Kaffeekapseln auch noch landen, der klicke hier und staune: Klick. Ach, George Clooney, wusstest du das, bei „what else…“ ? Ich jedenfalls habe mich längst entschieden: Gegen Aluminiumkapseln – da kann die Maschine und das Brimborium drum herum noch so sexy wirken… tut mir leid George.
Die Wiesenbilder aus meiner Woche und was zum Nachdenken schicke ich zum Samstagsplausch von Andrea Karminrot, zum Gartenglück von Ein Fachwerkhaus im Grünen und zum Wochenglück von Fräulein Ordnung.
Die kahlen Steingärten nehmen an Anzahl zu. Klar, ein traditioneller Garten macht viel Arbeit, und für einen naturnahen sind die Menschen zu wenig mutig. Das ist sehr schade. Liebe Grüsse von Regula
LikeLike
Bei mir ist überall naturnah: Egal ob Flachland- oder Berggarten. Ich wünsche dir einen schönen Sonntagabend, Sibylle
LikeLike
Guten Morgen,
ich bin von den Alukapseln (die ich zugegebenermaßen einige Jahre verwendet habe) inzwischen auch auf Senseo umgestiegen. Es ist einfach verrückt, wegen einer Tasse Kaffee so viel Müll zu produzieren, das ist mir auch aufgegangen.
Über mangelnde Insekten kann ich mich hier eigentlich nicht beklagen, aber mein Garten ist auch bei weitem kein besonders nobel gepfleger Garten, kein Golfrasen und eher chaotisch. Die Bienen, Schmetterlinge, etc. finden das anscheinend ganz super. Wenn ich (sitze gerade auf der Gartenbank) den Kopf hebe, dann kann ich doch sehr viele fligende Tiere sehen, sowohl Insekten, als auch Vögel. Ich genieße das sehr! Zumindest bei uns wird es auch wieder ein bisschen mehr mit den Blumen am Straßenrand und auf den Wiesen. Nicht mehr alles kurzghemäht und so. Das finde ich sehr schön.
Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende
LG
Yvonne
LikeLike
Liebe Yvonne, ja im Mittelland-Garten hab‘ ich auch viele Insekten – aber im Berggarten auf der Orchideenwiese dürften es einige mehr sein… Zufall? Einen schlechten Tag erwischt? Ich weiss es nicht, fand es einfach seltsam wenig Tierchen da. Herzlich, Sibylle
LikeGefällt 1 Person
Ich trinke Filterkaffee. So, wie meine Oms es mich gelernt hat. Ist unsexy, aber kompostierbar. Und ich liebe deny Kaffee, er ist trendsetterisch unterwegs…..
Habe gerade heute entschieden, dass die Raupen auf den Kohlblättern bleiben dürfen. So viel werden die nicht fressen…. hoffe ich
Herzlichs
yase
LikeLike
… eine gute Idee. Immer auch ein bisschen was den Tierchen überlassen. Ich lasse extra Brennesseln stehen, in der Hoffnung, irgendwann Raupen drauf zu finden… und dieses Jahr habe ich viiiieeel Dill angepflanzt. Bisher keine Schwalbenschwanzraupe in Sicht – leider. Grüessli, Sibylle
LikeLike
Meine Espressomaschine produziert nur Gartendünger…Wenn ich doch nur schon den Garten der Eltern übernehmen könnte… Dort schwirren übrigens tatsächlich einige Insekten durch die Gegend. Interessanterweise, ziehen die Viecher in die Städte. Eine Landflucht! Die Städte tun einiges, damit es eine Vielfalt auf den Grünstreifen gibt. Wobei ich nicht weiß, ob das nicht Guerillagärtner sind, die dafür Sorge tragen.
Deine Wiese ist wunderschön.
Andrea
LikeLike
Danke liebe Andrea. Ja, ich habe im Gärtchen zu Hause auch viel mehr Insekten als im Berggarten. Wünsche dir einen schönen Sonntagabend, herzlich, Sibylle
LikeLike
Liebe Andrea,
ich mag solche Wiesen, wo noch alles wachsen darf, und englischer Rasen hat mir noch nie gefallen. Plastik fand ich schon immer ziemlich billig und Kaffeekapseln kommen mir nicht ins Haus, schmeckt mir einfach nicht und ich sehe auch keinen Sinn darin. (Vielleicht bin ich einfach zu altmodisch…)
Das Insektensterben und die Verbreitung von Plastik ist einfach erschreckend. Zeit, mit beidem Schluss zu machen.
Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
LikeLike
Hallo Wolfgang – vielen Dank und herzliche Grüsse von Sibylle (das kommt davon, wenn man die Beiträge nicht namentlich beendet 😊)
LikeLike