Avignon – Salin-de-Giraud – Arles.

Im Morgengrauen starteten wir von Avignon her noch für kurze Zeit auf der ViaRhôna, die wir dann an irgendeinem Punkt verloren haben. Bis nach Arles fuhren wir also nach Karte über wenig befahrene Strassen, was auch nicht sooo schlecht war (und auch gelang). Trotzdem ist es deutlich einfacher gute Wegweiser zu haben und offizielle Fahrradwege, die weniger Aufmerksamkeit erfordern, als eine Strasse auf der mit 100 km/h gefahren wird.

Ab Arles war das wieder absolut der Fall. Die längste Tagesetappe mit rund 100 km führte uns auch an der Pont van Gogh vorbei – Fotostopp war also Pflicht.

Rhôneradweg ViaRhôna

Vorbei an den Reisfeldern der Camargue…

Rhôneradweg ViaRhôna

… und jetzt kommt die Ent-Täuschung. Es gibt keine wilden Camargue-Pferde mehr (alles Marketing). Trotzdem ist es einfach wunderschön eine Herde in dieser doch irgendwie rauen Pflanzenwelt zu sehen.

Rhôneradweg ViaRhôna

Rhôneradweg ViaRhôna

P1100782

Für die Ornithologen, die wir getroffen haben, sind Flamingos uninteressant. Zu gewöhnlich. Für mich sind diese Vögel immer noch exotisch. Und auch typisch Camargue.

P1100817

P1100823

Avignon – Salin-de-Giraud: 98.43 km.
Salin-de-Giraud – Rhônemündung und zurück: 24.39 km

Total auf dem Fahrradsattel Lyon – Rhônemündung: 30 Stunden, 1 platter Reifen, 1 Sturz vom Teenager (sah spektakulär furchtbar aus, zum Glück ohne Verletzungen), 1 Fähre, …

Die letzten Tage meiner Woche sende ich zum Samstagsplausch von Andrea Karminrot und zum Wochenglück von Fräulein Ordnung. Die Himmel zur Raumfee.


9 Gedanken zu “Avignon – Salin-de-Giraud – Arles.

  1. Vincent van Gogh lässt grüßen… und wer sagt, dass es keine Camargue Pferde mehr geben soll!? Traumhaft schön anzusehen und verführerisch.

    Mit sonnigen Grüßen, Heidrun

    Like

  2. Neidvoll gucke ich auf deinen Bericht.
    Die Camargue hatte ich als Jugendliche einmal mit den Eltern besucht. Die Pferde haben wir damals gar nicht gesehen. Dafür wurden wir von dem Hauseigenen extra warmen Wind gequält. Ach da kommen Erinnerungen hoch. Doch! Ich würde mal gerne wieder dort hin.
    Lieben Gruß
    Andrea

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s