Fragmente von Kristall liegen in der Schatztruhe. Die ganze Werkbank war jetzt tagelang mit dem Experiment der „Kristallzucht“ überstellt. Aber dafür ist eine Werkbank ja da. Chemische Pulver wurden mit Schutzbrille verrührt und voller Ungeduld gewartet. Auch ich habe zwar keine Supernovakristallkugel oder -brocken oder so erwartet.
Die Fragmente von Kristall sind jedoch kleiner als ich (und der Teenager) dachten. Aber immerhin, es sind Kristalle. Was mich auf den Gedanken bringt, was Kristall überhaupt ist. Bis jetzt habe ich da immer an schönen Kristallstein aus den Bergen gedacht. Welche Steinsammlerin hätte da nicht Freude fündig zu werden.
Die Bausteine eines Kristalls sind nicht zufällig, sondern regelmässig in Kristallstruktur angeordnet. Das weiss das schlaue Internet. Und auch, dass kristalline Materialien auch Kochsalz, Zucker, Minerale und Schnee sind. Die Kristallstruktur hat auch was mit Mathe zu tun. Das Punktgitter ist eine dreidimensionale Anordnung von (mathematischen) Punkten. Und die Formel ist dann vielleicht irgendwie so:
Na, alles klar? (*hüstel*)
Könnte man doch die Fragmente von Glück (und Zufriedenheit) so sichtbar und damit erinnerlich wie diese kleinen Kristalle aufbewahren. In einer Seelenschatztruhe sozusagen. Ohne dass einem das Gedächtnis irgendwann die Erinnerung raubt. Oder einem andere Streiche spielt.
Verlinkt beim Friday-Flowerday von Holunderbluetchen.
einer meiner vier Söhne hatte auch mal so eine Kristalzüchtepackung und war vom Ergebnis sehr enttäuscht.
So ist es halt im Leben,
herzlich Margot
LikeLike
Ja, so war’s auch bei uns. Da wird zu viel „versprochen“. Liebe Grüsse, Sibylle
LikeLike
Liebe Sybille,
ein sehr schöner Post. Ich hätte such gerne so eine Seelenschatztruhe (das Wort alleine ist schon sehr schön). Kristalle sind faszinierend und wir haben sie auch schon wachsen lassen. Die Formel ist ja vollkommen klar, ist das nicht irgendwie 5. Klasse? (Ok, ok, Summenzeichen und Element aus kenne ich noch, aber den Rest habe ich vergessen.)
Ich wünsche Dir eine schöne Woche
Viele liebe Grüße
Wolfgang
LikeLike
Ähm… 5. Klasse? Oouuukaay, darum habe ich keine Professur in Mathe… (obschon ich in Mathe immer gute bis sehr gute Noten HATTE)… herzliche Grüsse, Sibylle
LikeLike