Weihnachtsgeschichte. [Syrien]

„Damals befahl der Kaiser Augustus, alle Bewohner des Römischen Reiches zu zählen und in Steuerlisten einzutragen. Es war das erste Mal, dass solch eine Volkszählung durchgeführt wurde. Sie geschah, als Quirinius Statthalter der Provinz Syrien war. So ging jeder in die Stadt, aus der er stammte, um sich eintragen zu lassen. Auch Josef machte sich auf den Weg. Er gehörte zur Nachkommenschaft Davids und musste deshalb aus der Stadt Nazaret in Galiläa nach der Stadt Bethlehem in Judäa reisen, um sich dort mit Maria, seiner Verlobten, eintragen zu lassen.“

Bei der Weihnachtsgeschichte muss ich seit einigen Jahren immer an Syrien denken. Aus den Medien praktisch „verschwunden“. Mir wieder sehr präsent geworden durch das Buch „Unter einem Dach – Ein Syrer und ein Deutscher erzählen“.

Auch dieses Buch habe ich – bis ich durch war – kaum mehr aus den Händen gelegt. Mich über die Sprache gefreut, die unerwarteten Einblicke. Mich gewundert über die Komplexität (und damit auch Kompliziertheit) eine Religion in der westlichen Welt so zu leben, wie sie von Geburt an in Syrien selbstverständlich war. Ich staunte über die Schritte des „Syrers“ Werte und Handlungen zu hinterfragen. Und in kleinen Schritten zu adaptieren.

Ein kleines Beispiel? Aus Gläsern trinken. Aus in der Spülmaschine gereinigten Gläser. Trotzdem. Es könnte Alkohol drin gewesen sein. Für den „Syrer“ ein no-go. Ein eigener farbiger Trinkbecher kommt ins Haus. – Monate später dann. Es ist nicht mehr soooo wichtig. Es kann auch ein Glas sein, in dem mal Alkohol war. Eines von vielen, auch ganz kleinen Beispielen, die uns zeigen, wie weit weg wir im Alltag voneinander sind. Wie weit weg unsere bisherigen Leben sind – die jetzt doch im selben Land gelebt werden.

p1090782.jpg

Leseprobe? „Die Zeit“ (wo der „Deutsche“ arbeitet) hat eine Reihe von Artikeln zum Buch veröffentlicht: Mekka liegt schräg hinter der Magnolie.

🎄 Fröhliche Weihnachten 🎄


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s