Weihnachten kann kommen. Ich bin bereit. Nicht aus Sicht irgendwelcher Vorbereitungen. Mehr so aus Sicht: Ich brauche Tiefenentspannung. Geht wunderbar an Heiligabend, Weihnachten und so. – Pah, von wegen Vorbereitungen, Zimtsterne hab‘ ich ja bereits – schon im Frühsommer „gebacken“. Muss ich doch bloss noch ausm Schrank nehmen.
Nochmals: Ich wär‘ dann also bereit für die Illusion einer ruhigen Adventszeit. Allerdings rechne ich nicht damit. Das wäre dann die Illusion. Bedürfnis und Umwelt driften da so ziemlich auseinander. Da bin ich auch nicht ganz unschuldig. Schiebe ja auch Abendtermine in den Dezember. Wo ich doch am liebsten zu Hause bin an dunklen Abenden. Cocooning eben.
Ab wann das Auseinanderdriften so richtig anfängt? Ab dem 24. November. Ab diesem Datum darf Weihnachten sein. Und der Gedanke daran. Weil dann der Geburtstag vom Kind vorbei ist. Vorher gibt’s nichts weihnächtliches (das mit „ä“ ist ein offizielles helvetisches Wort). Der erste Gedanke am 24. November ist dann also… „Hups, in gefühlten 6 Stunden bräuchte ich dann mal einen Adventskalender fürs Kind“. (Das schiebe ich tatsächlich seit zwei, drei Jahren vor mir her, bis der Geburtstag durch ist)
Nicht alles wie der Adventskalender ist so planlos. Beim Familien-Wichteln beispielsweise besorgen wir häufig schon in den Sommerferien Kleinigkeiten – unglaublich, nich?! – Dafür sollte ich mir dringend Gedanken machen, was das Kind in der Küche an Weihnachtsgeschenken „produzieren“ kann. Hab‘ da schon so eine Idee… .
Meine Sommer-Zimtsterne und Wunschdenke (nächstes Jahr, nächstes Jahr) schicke ich zum Samstagsplausch von Andrea Karminrot und zum Wochenglück von Fräulein Ordnung.
Hallo,
ist wie bei mir da ich am 25.11. Geburtstag habe ist immer erst danach „Weihnachtsvorbereitungen etc….“ – meine Mama hat immer nach meinem Geburtstag angefangen mit Weihnachten.
Und ja ich versteh dich ruhige Adventszeit – und ja dann die anderen Dinge teilweise fremdbestimmt, etc…
Trotz allem eine schöne Vorweihnachtszeit.
LG
Ursula
LikeLike
Liebe Ursula das wünsche ich dir zu gern auch. Herzlich, Sibylle
LikeLike
guten morgen,
Ja die Illusion von einer ruhigen Adventszeit hat doch irgendwie jeder, also den Einkaufsstress hab ich mir schon genommen, denn ich habe alles zusammen =)
Und backen ist für mich eher Erholung, da ich nur kleine mengen backen werde.
Ich wünsche dir ein tolles WE
LG Sheena
https://sheenascreativworld.blogspot.de/2017/11/samstagsplausch-181117.html
LikeLike
Hallo Sheena … das echte Backen ist gut vorbereitet, die selbst gemachten Teige werden ab Mitte November nach und nach gemacht und schlummern dann bis ca. Mitte Dezember im Gefrierer. Herzlich, Sibylle
LikeLike
Du bist ja schon ganz gut organisiert. Das Backen beginnt bei mir nächste Woche. Und so richtig viel.
Dir ein schönes Wochenende und bereite Dich gut auf die „ruhige Adventszeit vor“, welche es auch bei mir nicht gibt.
Herzlichen Gruß Sylvia
LikeLike
Danke Sylvia (wie geschrieben, nächstes Jahr dann). Schöne Zeit, Sibylle
LikeLike
Guetzlibacken fängt offiziell am nächsten Freitag in der Kochschule an. Privat schiebe ich das wohl besser auf den 23. Dezember. Liebe Grüsse von Regula
LikeLike
Viel Spass dann also. Grüessli, Sibylle
LikeGefällt 1 Person
Ich wäre dann jetzt auch soweit für die Adventszeit. Und ich kenn das nur zu gut mit all den Terminen und Plänen obwohl man doch am liebsten zu Hause umsortieren möchte…
Hab ein schönes Wochenende,
Tobia
LikeLike
Wünsch ich dir auch Tobia. Schöne Grüsse, Sibylle
LikeLike
Ich habe noch keine Plätzchen gebacken. Ich weiß auch noch gar nicht ob ich welche mache, weil meine Schwiegermutter uns immer damit versorgt und mein Mann die nächsten Woche noch in Reha ist, da ist ein großer Plätzchenesser weniger.
Ab morgen gibt es eine neue Kategorie auf meinem Blog, das Bücherregal, vielleicht magst du mal reinschauen, es gibt zur Eröffnung auch ein Gewinnspiel.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Alles Liebe
Freya
http://www.dieplaudertasche.com
LikeLike
Hallo Freya… dann wünsche ich gute Genesung… werde gern bei dir vorbeischauen. Liebe Grüsse, Sibylle
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sybille, das liest sich aber doch organisiert bei Dir! Ich sehe das mittlerweile alles sehr entspannt – Was kommt das kommt – ich kann es eh nicht ändern! Wenn ich Lust habe backe ich und wenn ich keine Lust habe dann halt nicht! Dekorieren werde ich nach meinem KH-Aufenthalt ganz in Ruhe und mit viel Chaos drum herum. Meine Tochter hat am 22.12. Geburtstag dieses Jahr wird sie 28 und früher habe ich immer erst nach ihrem Geburstag an Weihnachten gedacht – das war eine sehr unorganisierte und anstrengende Zeit! Liebe Grüße Patricia
LikeLike
Hallo Patricia – tönt gut und total relaxt. Alles Gute wünsch‘ ich dir ganz speziell betr. deinem KH-Aufenthalt. Herzlich, Sibylle
LikeLike
Das kenne ich wohl. Ich habe auch ein Novemberkind und auch noch eins im Januar. Da ergibt sich die Ruhe von selbst!!! Genieß die Plätzchen trotzdem.
LG
Magdalena
LikeLike
Aber sicher 😊… schönen Sonntagabend Magdalena. Herzlich, Sibylle
LikeLike
Also, ich lasse das mal auf mich zukommen.
Bis auf die Adventskalender habe ich nicht nichts. Rein gar nichts.
Und wenn das so bleiben sollte – was absolut möglich ist, wird es trotzdem Weihnachten werden. Weil Jesus geboren wurde. Das ist Weihnachten für mich 😊
Herzlichst
yase
LikeGefällt 1 Person
Herjeh, Jetzt bin ich völlig aus dem Plan. Klar nächsten Sonntag ist ja schon der erste Advent…
die Kalender für die Monster längst nicht fertig…
Keine Zeit, keine Zeit. Ich komme mir wieder wie das Kaninchen vor.
Schnelle liebe Grüße
Andrea
LikeLike