Nirgends geht es an touristischen Orten noch so authentisch zu und her wie in Markthallen. Markthallen, die von Einheimischen „noch“ besucht werden. Natürlich riecht es erstmal sooooo… ziemlich streng – da wo der fangfrische Fisch liegt.
Ein riesiges Angebot an Gemüse und Früchte gehört – klaro – dazu. Auf meiner „Souvenir-to-buy-Liste“ stehen jedenfalls noch mallorquinische Zitronen (die Idee stammt von meiner Mam und ich finde sie toll… die Idee – und meine Mam). Es werden auch noch andere „Souvenirs“ mit mir zurückfliegen… alle haben was mit essen zu tun… .
An der Fleischtheke hat meine Mam jamon serrano gekauft. Am Stück. Für’n Export.
Von wegen fangfrischer Fisch: Gestern hat das „Bäuerlein“ (also mein kulinarisches Ich) richtig was Krasses gegessen… ich hab‘ noch gewitzelt, erst „Kopf-ab“ dann „Beine weg“… den Kopf schaffte ich gerade noch, alles andere hat der Mann geschält, dann in Knoblauchsauce „getunkt“ und gegessen. Ich. Ohne. Brechreiz. Gibt’s denn sooowaaas?!
Meine maritime Bilanz so weit: Meeresspinnen-Forellenei-Sellerie-Tartar (nein, ich hab das Foto der Meeresspinne bis jetzt nicht gegoogelt), Thunfisch (natürlich), der Inhalt der ganz langen Muschel… also ein Stücklein davon (das war vielleicht eine Gumminudel!! *spuck aus*)… diverse Fische (lecker)… 1 Garnele… ’ne runde Muschel hatte ich im Teller, flippte ich dann aber rüber in den Teller vom Mann… (der detaillierte Anblick machte mich urplötzlich sehr sehr satt)…
Ach, eigentlich ging’s ja um Markthallen – die mag ich, darum den Mercat de l’Oliver in Palma de Mallorca verlinkt bei Mittwochs mag ich.
Ich mag solche Hallen auch sehr mitsamt der fremden Gerüche.
Einen schönen Urlaub! Muss noch warm dort sein, denn eine Aquajoggingsschwester ist frisch von der Insel heimgekehrt und hat beim Planschen viel erzählt.
LG
Astrid
LikeLike
Danke Astrid. Warm wie ein angenehmer Sommer (oder warmer Frühling) – ich bin sehr positiv überrascht. Herzlich, Sibylle
LikeLike