Ravioli-Love. [homemade, jedenfalls fast]

Manchmal gerät auch eine neue „Liebe“ aus den Augen, aus dem Sinn. In meinem Fall war das „aus den Augen“ dann das Ravioli-/Maultaschenbrett. Irgendwie verschwand es im Laufe des Frühlings in den Untiefen meines Küchenschranks. Obschon ich doch hier soooo davon geschwärmt hatte… .

Das intensive Meditieren über die Frage „Was kochen wir bloss am Wochenende?“ brachte die Ravioli zurück. (Es gibt Wochen, wo ich das Gefühl habe, kochen ist eine einzige Wiederholung des bestehenden Repertoires – darum mag ich die Inspiration von Kochkursen sehr… und reisse auch aus allen möglichen Zeitschriften und Zeitungen Rezepte raus und staple sie fein säuberlich, hehehe – nein, den Stapel gehe ich tatsächlich regelmässig durch)

P1090163 (2)

Diesmal gab’s Ravioli di ricotta e spinaci. Inspiriert durch das Rezept von der Betty. (Ich dachte lange die gibt’s wirklich, die Betty. Aber nööö nix da, Betty Bossi wurde 1956 in der Schweiz auf dem Papier kreiert) Ach ja, es geht ganz simpel:

250 g tiefgekühlter Blattspinat, aufgetaut, ausgedrückt, gehackt
250 g Ricotta
50 g Parmesan, gerieben
1 Knoblauchzehe, gepresst
0.5 TL Salz
wenig Pfeffer
wenig Muskat
tutti in einer Schüssel gut mischen, kühl stellen, Ravioliteig auswallen, füllen

Den Frischteig machen wir imfau nicht selber. Die Ravioli sind ober-lecker! Viel viel besser als gekaufte Frischravioli.

Wie? Welche Sauce? Keine Frage, die Sugo nach Hausart mit der San Marzano Tomate. Rezept der Sugo hier: Klick. Unbedingt, die Optimierungen beachten (pürieren!): Klick.

(Ich krieg ’nen Bärenhunger beim Schreiben. Drum ist für heute Schluss. Aber ich komme wieder, keine Frage… ) Verlinkt bei Sunday Inspiration.


2 Gedanken zu “Ravioli-Love. [homemade, jedenfalls fast]

  1. Was für eine schöne und passende Inspiration! Mein Mann mach gerade selbst Raviolis (inkl.Teig!). Ich freue mich schon sehr darauf.
    Liebste Grüße von Ines

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s