Oktober 2017.

Last but not least vom Oktober. Zwischen den beiden Buchdeckeln des Alltags waren da Mallorca und der Rhoneradweg. Da ist schon einiges geschrieben. Was ich auch noch getan habe: Sangria getrunken und eine späte „Erleuchtung“ erlebt… lecker, wirklich lecker! Meine letzte Erinnerung an Sangria hatte was mit Kopfschmerzen zu tun… sicher über 20 Jahre her… Im … Mehr Oktober 2017.

einStandortx12. 2017-10.

Der Weinberg ist wie leer gefegt. Ich bin heute fast ein wenig erschrocken, diese frappante Änderung zu sehen. Eben noch war im Rhonetal gegen 28°, Sommergefühle scheinbar ohne Ende… und jetzt trage ich am Morgen und am Abend schon wieder Handschuhe auf dem Fahrrad. Und der Weinberg bereitet sich schon wieder auf den Winter vor. … Mehr einStandortx12. 2017-10.

Die Schwestern Tatin. [Version L’Hôtel Tatin]

Ach, mal wieder eine Legende. Aus Frankreich. Um die Jahrhundertwende. Nicht die letzte, die vorletzte. Zwei Schwestern, les Demoisselles Tatin, erwarten Gäste in ihrem Hotel-Restaurant. Anspruchsvolle Gäste. Les chasseurs, die Jäger, die hohe Ansprüche an die Küche haben, haben sich angekündigt. Und Caroline und Stephanie Tatin pflegen eine anspruchsvolle und kreative Küche. Stephanie (oder war … Mehr Die Schwestern Tatin. [Version L’Hôtel Tatin]

Mallorquinische Tonschale. [Authentisch]

Auf Mallorca habe ich im Mercat de l’Olivar eine mallorquinische Tonschale, eine Greixonera, gekauft. Und diese Woche habe ich das erste Mal mit der Tonschale gekocht. Die Tonschalen sind nur innen glasiert, aussen ist roher Ton. Offenbar leitet dies die Hitze besser. Kartoffeln, Zucchetti, Zwiebeln, Knoblauch, Salbeiblätter und Olivenöl zwanzig Minuten in den Ofen. Bio Poulet gewürzt, … Mehr Mallorquinische Tonschale. [Authentisch]

Pompös. [Richtig gross]

Ich freu‘ mich immer noch über meine grosse Vase. Sie lässt zu, dass ich auch mal pompös sein kann. „Klotzen nicht kleckern“ dachte ich also heute auf dem Blumenfeld. Und schnitt zwei dieser riesigen Zweige ab. Und ganz viele Löwenmäuler. Mal wieder. (Bitte nicht „maulen“ ob der Wiederholung, noch nie waren sie soo schön in Szene … Mehr Pompös. [Richtig gross]

Brasserie. [Fronkreich]

Du meine Güte! Wie ich so die Klammerbemerkung „Fronkreich“ schreibe, schwappt eine vage Erinnerung an einen Refrain der 80-er Jahre über mich. Die Suchmaschine spukte meine vage Erinnerung tatsächlich auch aus: Fronkreich Fronkreich. Au secours! (War das jemals in einer Hitparade? Fanden wir das in den 80-er Jahren wirklich gut?) Unglaublich, es finden sich auch … Mehr Brasserie. [Fronkreich]

Les Avenières – „Pampa“. [Gerettet]

Der gestrige Abend in Les Avenières hat meine – zugegebenermassen – etwas verklärte Sicht auf Frankreich gerettet… und wie! Der „Table d’Hôtes“ hat so einige Klischees Frankreichs erfüllt. Mit am Tisch: Laurence und Pierre, die Gastgeber. Bruno (Brüno gesprochen), Yazid (wie Zinédine Zidane) und der Mann und ich. Die beiden Kinder – der 9-Jährige der … Mehr Les Avenières – „Pampa“. [Gerettet]