Friends with benefits. [Und Blumen]

Ich lese gerade ein Buch über „Dates“. Genauer über 50 Dates, in 12 Ländern, in 1 Jahr. Und staune über andere Kulturen, über Männer, über Frauen und über Tinder & Co.

Die Autorin, Yvonne Eisenring, nimmt sich ein Jahr Auszeit, nein, ein Jahr Zeit für die Liebe. Für die Suche nach den Gründen, weshalb sie sich nicht verlieben kann. Zum Auftakt geht’s nach New York. Und zum Auftakt gibt’s auch ein Profil auf Tinder. Wisch nach rechts ist dann ein „like“ und vielleicht ein „Date“, wisch nach links… und wech-iss-er.

In Amerika gibt’s in Stein gemeisselte Datingregeln. Wirklich Steinzeit. So geht das dann etwa:

  1. Der Mann m-u-s-s den ersten Schritt machen.
  2. Am ersten Date: Abendessen, Mann zahlt, Frau wird nach Hause gefahren, Bussi.
  3. Der Mann muss sich melden. Ja, nicht zu früh, er zählt zwei bis drei Tage ab. Ohne Kontaktaufnahme ist die Sache gelaufen… falls ein Anruf kommt: Auf auf zum zweiten Date.
  4. Das dritte Date. Jetzt geht’s zur Sache. Horizontal.
  5. Aber erst dann, wenn die Frage „Are we exclusive?“ geklärt ist, weiss die amerikanische Frau (und der Mann), dass nebenher nichts weiter läuft. So mit anderen. Denn vor dieser Frage – ist nix klar. Alles klar?
P1080920
Dahlien kommen ursprünglich aus Mexiko und Guatemala

Anfangs Woche dann, in geselliger Runde, kamen wir irgendwie auf das Thema und ich erzählte aus’m Buch. Da öffnet eine Tischnachbarin ihr Tinder-Profil und ich darf mal Profile von Männern angucken. Yaps!! Oder * nach Luft schnapp * (Vor. lauter. Erstaunen. Nicht. vor. Bewunderung.)

P1080924

Mann-oh-Mann-oh-Mann-oh… Männer mit duck face…? (Hä?!? Was soll das? Geht doch gar nicht… oder?) Männer vor dem Spiegel in Pose… Männer mit Muskelspiel… Männer mit Hanteln, Männer… Männer … . (Dazu muss man noch sagen, dass meine Tischnachbarin deutlich jünger ist, als ich und Tinder ihr natürlich Männer „serviert“ die in etwa gleich alt sind – da fehlt dann mein mittelaltes „Verständnis“, oder so.)

P1080926

Seit ich das Buch lese, weiss ich nun auch, was „friends with benefits“ sind. Frau-oh-Frau-oh-Frau-oh… bin ich froh, habe ich bloss „flowers with benefits“ (oder anders gesagt, nur „Blumen mit Vorzügen“)

Verlinkt beim Friday-Flowerday von Holunderbluetchen.


2 Gedanken zu “Friends with benefits. [Und Blumen]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s