Fifty shades of …

… frustration. Könnte man meinen „emotionalen Zustand“ zu meiner „Dauerbaustelle“ TV-Möbel nennen. Immer, wenn ich meine, kurz vor dem Durchbruch zu stehen (subjektiv), scheitert die Idee an der objektiven Betrachtung. Wohin mit den Kabeln? Und, hm, können die Geräte wie Receiver und so verstaut (versteckt) werden? Funktioniert die Fernbedienung dann noch…? – Und, ist die Lösung auch praktisch? (Sammeln sich Staubmengen an, die einmal pro Schaltjahr – dann dafür in dicken Schichten – abgetragen werden… ?).

Harmoniert der Farbton mit der restlichen Einrichtung? Wenn Holz, was für Holz, da schon ein Nussbaum-Holztisch in der Nähe ist und eine Werkbank in derselben Flucht steht… ? Hach, wenn wir schon dabei sind, dann müsste eine neue Stereoanlage her, damit das dann auch wirklich hübsch aussieht. („Sogenannter“ Dominoeffekt bei Anpassungen in der Innenausstattung, der üüüüberhaaaupt nicht „gender“-spezifisch ist…)

Mein neuster gedanklicher Coup: Eine Bank aus Altholz. Ich seh‘ da schon alles drauf, Sukkulenten, Kerzen, Steine, weisse Muscheln, mein neustes Fundstück vom Flohmarkt, …, ja, sogar das TV-Gerät (!), …, bloss, harmoniert das mit der Werkbank… ? mit dem Nussbaumholztisch… ? (und so weiter…)

IMG_6724
… noch steht sie im Verkaufsgeschäft…

Wahrscheinlich, höchstwahrscheinlich, wird das passieren, was im Zusammenhang mit dem TV-Möbel  i-m-m-e-r  passiert. (Nichts) Oder, ist es diesmal doch anders? Ich spüre da eine grössere Lust endlich endlich was zu tun. Und sei es auch nur der Fehlkauf einer Altholz-Bank. (Gedanklich bin ich da bereits am Überlegen, was alternative Verwendungen sein könnten… )

Mein Flohmarkt-Fundstück der Woche: Ein wirklich altes Sieb, noch mit Nieten verbunden, Löwenfüsse (mindestens 80 Jahre alt! mindestens!), irgendwie trotz des völlig gewöhnlichen Verwendungszwecks mit einem mondänen Silberschein behaftet – alles in allem, unwiderstehlich. Gekauft. (Was bitte schön, mache ich jetzt damit…?)

P1080904

P1080910

Ohne Frustgefühle ging diese Woche die Herstellung eines eigenen Tomatensalzes San Marzano „in die Hose“ (also eigentlich „in den Abfall“). Die getrockneten Tomatenschalen konnte ich mit meinen Haushaltgeräten partout nicht zu „Pulver“ mixen.

P1080813

„Frust und Lust“ meiner Woche schicke ich zum Samstagsplausch von Andrea Karminrot und zum Wochenglück von Fräulein Ordnung.

PS. Magst du dein TV-Möbel zeigen? Einfach Link zu deinen Fotos ins Kommentarfeld kopieren und mich inspirieren… äh, und falls du tolle Ideen zum Küchensieb hast…


13 Gedanken zu “Fifty shades of …

  1. Guten Morgen,
    bei den TV Möbeln kann ich dir leider nicht helfen, da ich einfach einen ganz profanen weißen vierer Ikea-Würfel Kallax genommen habe. Nicht chic, aber funktionell. 😉
    Das Sieb würde ich als Obstschale benutzen 🙂 Ich finde, dass es sich dafür hervorragend eigenen würde.
    Hab ein wunderbares Wochenende
    LG
    Yvonne

    Like

  2. Hier steht kein Fernseher, deshalb habe ich keine Sorgen wegen des TV-Möbels 😉
    So ein Sieb habe ich auch! Geerbt von der Oma des Lieblingsmenschen. Es steht in der Küche und wird gebraucht! Als Abtropfsieb für Nudeln, Salat, Früchte. Seine angestammte Bestimmung. Es fühlt sich sehr wohl….
    Herzlichst
    yase

    Like

    1. Ja, ich habe auch mal zwei, drei Jahre ohne Fernseher verbracht… Diesen Wohlfühlfaktor hast du sehr nett beschrieben… ich bin gespannt, was in meinem Sieb dann so landet… 🍎🍐🍇 Herzlich, Sibylle

      Like

  3. Ich habe mir ganz banal beim Schweden eine Fernsehkomode gekauft. Und bin recht zufrieden.
    Das Sieb ist toll. Ich habe tatsächlich auch ein ähnliches. Das hat zwar keine Füße, aber es ist auch genietet. Und ich benutze es einfach. Es hängt in der Küche an der Wand, bis ich wiedereinmal Nudeln koche, so wie heute für die Bolognese.
    Benutze es einfach
    Liebe Grüße
    Andrea

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s