Ob der Weinberg den späten Schnee unbeschadet überstanden hat? Frostkerzen wurden nicht eingesetzt. Wofür die Äpfel hier liegen? Anziehungskraft für Bestäuber?

Das geschah bisher – Januar bis März 2017.
Und das gab es am 29. April 2017 ausserdem zu sehen…
Treppenaufgang zu meinem Fotospot.
Wärmendes Stroh?
Hm. Tatsächlich um die Bestäubung zu fördern?
Impressionen.
Himmelwärts. Ist das etwa ein Wolkenherz? Seh nur ich das?
Verlinkt beim 12tel Blick von Tabes Heinicker.
so ein schöner blick! und die äpfel … die ergeben wunderbare erde! vielleicht ziehen sie tatsächlich auch insekten an. aber sobald die sonne raus kommt, kommen auch die bienchen. wir hatten hier auch schon sorge, dass unsere kirschen nicht bestäubt werden. war einfach zu kalt zum ausgliegen …
die tabea grüßt
LikeLike
Seht kryptisch, ja….Aber der Blick ist schön!
GLG
Astrid
LikeLike
Es sieht so aus, als hätte der Wein den Frost gut überstanden. Ich bin auf den weiteren Austrieb gespannt und werde deinen Weinberg im Auge behalten.
Lieben Gruß – Ulrike
LikeLike
Ja, man darf gespannt sein… 🍇 – sonnige Grüsse, Sibylle
LikeLike
Hmmm…. die Äpfel…. vielelicht einfach „nur“ ein Komposthaufen. Da sie niemand mehr essen mag und sich die Weitere Lagerung mit Wenden und Durchsehen keiner antun mag? Schön ist der Farbtupfer allemal im Bild.
LikeLike
… gelegentlich sollte ich mich mal mit dem Winzer unterhalten… oder die Äpfel mystisch lassen 😊… Herzlich, Sibylle
LikeLike
Mit ein paar Verrenkungen und zusammen gekniffenen Augen mag es ein Herz sein 😉 , doch schön, dass der Wein die frostigen Tage besser verkraftet hat als viele Obstbäume in meiner Region.
Viele Grüße,
Karin
LikeLike
… und der Rest ist Vorstellungskraft… ja, der späte nochmals-Wintereinbruch hat viel Blühendes zerstört. Herzliche Grüsse, Sibylle
LikeLike