Endlich. Zwei gute Zufälle. Erster Zufall: Ich war informiert. Und zwar vorher! Dass „Blumen für die Kunst“ stattfindet. Zweiter Zufall: Ich war in der Gegend. Und drittens (kein Zufall aber trotzdem): Ich habe Tickets im Vorverkauf erworben.
Treibholzinstallation. Vor dem Eingang. (Im Hintergrund nicht das Museum, sondern das Regierungsgebäude des Kantons Aargau)
Blumen. Blumen. Blumen. Abgestimmt auf das Gemälde.
Ich könnte schwören, all die Gefässe stammen vom Flohmarkt oder der Brockenstube!! Eine schöne Inspiration…
Frau. Blumenkleid. Blumen.
Meine blumigen Favoriten. In grünen Flaschen. Allerdings nicht mein gemalter Favorit.
Orchideen in hängendem „Nest“.
Dieses Gemälde strahlt „in echt“ eine solche Energie und Kraft aus! Dem kann ein Foto gar nicht gerecht werden. [Willy Guggenheim, Ballsaal des Palace Hotels in Montreux]
Ein alter Küchentisch, Löcher rein bohren, Schilf, Blumen, Bücher, Handtücher und ein passender roter Stuhl. Et voilà! „Bitte nehmen Sie Platz“
Krass. Einfach krass, dieser Duft der Hyazinthen. Ich hatte diese Blume nur einmal im Haus und musste sie ziemlich schnell ins Freie befördern. Mir in einem Raum zu penetrant. Hier – absolut passend.
Wenn nicht kunterbunt, dann sehr schlicht. Passend zum Bild.
Kunst und Blumen. Ein „Freutag“ war das. Darum genau dort verlinkt.
Wow, sieht wirklich toll aus! Leider zu weit weg von uns…
Liebe Grüße Karin
LikeLike
Danke Karin – ich hab‘ grad deinen Blog besucht, sehr sympathisch! Schöne Grüsse, Sibylle
LikeLike
Wow, dass ist ja eine tolle Aufgabe, Bilder floristisch umzusetzen. Gefällt mir sehr dein Beitrag! Und ich bin ein klitzekleines Bisschen traurig, dass ich da nicht hin kann…
Liebe Grüße,
Hummel
LikeLike