Der Begriff der blauen Stunde bezieht sich auf die besondere Färbung des Himmels während der Dämmerung nach Sonnenuntergang. Die rosa Stunde ist längst nicht so berühmt. Eigentlich gibt es sie gar nicht. Denn tatsächlich findet man dazu keine „Wikipedia“-Einträge – soweit diese Plattform denn Massstab sein soll. Keine Dichter oder Schriftsteller haben von ihr geschwelgt, sich nostalgischen, melancholischen oder grüblerischen Gefühlen hingegeben…
… nun denn, ich nehme diese Herausforderung an.
Der Berg ist.
Stark. Und. Gewaltig.
Eisige Winde. Raues Wetter.
Steinschlag. Und. Lawinen.
Der Berg ist.
Wild. Und. Unbezähmbar.
Dem Menschen Kraft. Energie.
Lebensraum. Und. Atem.
Der Berg ist.
Sanft. Und. Zart.
Himmelsbegrenzung. Morgenleuchten.
Rosa Stunde. Am Berg.
Ouukaaay… ? Irgendwelche Bemerkungen? Likes? Oder so? (Das wäre jetzt sehr entspannend…)
Eine spannende Erfahrung sich der Sprache in dieser Form hinzugeben, vielleicht sollte ich mich beruflich umorientieren und in die Dichtergilde wechseln ;-)? (Vielleicht doch lieber keine Kommentare?)
Die rosa Stunde – ganz ohne Farbfilter – habe ich zum Morgenerwachen am Berg leuchten sehen. Und ach ja, „Sei dein eigenes Leuchten“!
Verlinkt bei Die Raumfee.
Traumschönes Bergrosaglühen.
LikeLike
Danke 🙂
LikeLike
Deine Fotos sind toll! Ich liebe die Berge… und wenn sie dann noch so toll beleuchtet sind, dann wird es mir warm ums Herz. Ich freue mich schon auf den nächsten Ausflug in die Alpen!
LikeLike
Danke… dann schon bald hoffentlich in den Bergen! Grüessli, Sibylle
LikeLike