Fasnachtsbäckerei, vom Kind.

Fast überall in der Schweiz gehören Fasnachts-Chüechli zur Fasnachtszeit – ganz egal, ob in der Region selbst Fasnacht gefeiert wird oder nicht.

Das Kind liebt die fettgebackene Köstlichkeit. Jeder Krümel wird weggeputzt und eine weisse Puderzuckerspur führt vom Mund Richtung Ohren – herrlich! Schon länger wollte er die Fasnachtsküchlein unbedingt mal selber machen, das Rezept ging handgeschrieben auch zu Omi – wo vor lauter Rummikub, Yatzy und Eile mit Weile keine Zeit blieb.

Im Berghäuschen dann, konnte nichts mehr die Produktion verhindern.

FSLY6224.jpg

Das Rezept aus dem alten Schulkochbuch hat uns 14 Fastnachtsküchlein beschert:

  • 200 – 250 g Mehl (das Kind hat sich für 225 g entschieden)
  • 1/3 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Öl
  • 2 zerklopfte Eier
  • 4 Esslöffel Rahm

P1060439.JPG

Die Zutatenvermischung hat zuerst die Teigmaschine übernommen…

P1060440.JPG

… danach wurde der Teig vom Kind so lange geknetet bis er elastisch war. Leicht befeuchten und zugedeckt ruhen lassen. Also, kurz die Hände unters Wasser halten, abtropfen lassen, die Teigkugel einmal durch die Hände gleiten lassen und ruhen lassen. In dieser halben Stunde haben wir Biberbande gespielt.

Jetzt war meine Hilfe gefragt. Wir haben Teigkügelchen à ca. 30 g gemacht, diese ausgewallt und dünn langgezogen – gerade so, dass der Teig nicht reisst. Mit allen Teigkügelchen so verfahren, damit das heisse Öl nicht warten muss.

Fasnachts-Chüechli selbst gemacht

Das Resultat war tatsächlich sehr schön anzuschauen. Und schmeckte auch!

Fasnachtsküchlein selbst gemacht

Über die noch heissen Küchlein Puderzucker streuen.

Fastnachtsküchlein selbst gemacht

Fasnachts-Chüechli selbst gemacht

Fastnachtsküchlein selbst gemacht

Fröhliche Fasnacht oder Fastnacht oder Karneval!

Verlinkt bei Creadienstag.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s