einStandortx12. 2017-02.

Der Weinberg hat sich nicht gerührt. Weder sind auf wundersame Weise schon Blätter am spriessen, noch hängen Weintrauben an den Ranken. Natürlich. Ich spüre da eine kleine Ungeduld. Jetzt sollte sich doch irgendetwas ereignet haben… . Aber hier ist noch tiefer Winterschlaf. Jedenfalls vordergründig. Tatsächlich haben die Weinreben schon lange ihre Vorbereitungen für die diesjährige … Mehr einStandortx12. 2017-02.

Februar 2017.

„Last but not least“ vom Februar. Jahrelang sträubte ich mich gegen das „Nationalspiel“ der Schweiz. Meine Jasskartenmerkfähigkeit war ganz ganz niedrig. Also eigentlich inexistent! Und das, ist so ziemlich das Gefährlichste beim Jassen. Wehe, du machst einen falschen Stich oder bringst nicht die gewünschte Karte, machst ’ne falsche Bemerkung, Bewegung, Augenzwinkern, oder „worst case“ du vertust … Mehr Februar 2017.

An Tagen wie diesen.

Es gibt so Tage, an denen sich alles Nervige zusammenrottet, um nacheinander auf dich einzuwirken. Diese Woche hatte ich einen solchen Tag. Gerade jetzt, wenn ich das schreibe, hat sich mein hitziges Blut noch nicht ganz beruhigt. Da die Kumulation der nervigen Dinge kurz nach 14.00 Uhr ihren Höhepunkt erreichte und draussen die Sonne schien, habe ich … Mehr An Tagen wie diesen.

Il mio nuovo amore.

Wer hier schon etwas länger mitliest, weiss, dass ich in Ligurien eine neue „amore“ gefunden habe. Und, endlich endlich ist diese „amore“ bei mir zu Hause angekommen. Trommelwirbel. Ta-taaaa – mein neustes Küchengerät! (Das tönt jetzt so, als ob dauernd was Neues an Gerätschaften in meiner Küche ankommt. Nein. Geht gar nicht. Ich bin allergisch … Mehr Il mio nuovo amore.

Rosa Stunde.

Der Begriff der blauen Stunde bezieht sich auf die besondere Färbung des Himmels während der Dämmerung nach Sonnenuntergang. Die rosa Stunde ist längst nicht so berühmt. Eigentlich gibt es sie gar nicht. Denn tatsächlich findet man dazu keine „Wikipedia“-Einträge – soweit diese Plattform denn Massstab sein soll. Keine Dichter oder Schriftsteller haben von ihr geschwelgt, … Mehr Rosa Stunde.

In die Nesseln setzen…

… tue ich mich vielleicht heute. Weil, über den Valentinstag zu lästern, könnt‘ ein ziemlich heikles Ding sein… ? Ich tu’s trotzdem. Letzten Dienstag war er, der Valentinstag. (Nur so zur Information für meine internationalen Leser aus Papua Neuguinea) Grandios, ich musste dienstags dauernd innerlich schmunzeln (manchmal auch äusserlich), als ich all die Männer mit ihrem Bund rote … Mehr In die Nesseln setzen…

Schneeschuhe schnüren, Felle überziehen…

… knirsch, tack, knirsch, tack, knirsch, tack, … … alles ruhig. Nur das leichte Geräusch fallender Schneeflocken, der knirschende Schnee unter den Schneeschuhen bzw. Tourenski und das regelmässige „tack“, wenn der Skischuh zurück auf die Bindung „tackt“. Auf der Passstrasse, auf der sonst schwere Motorräder brausen, geht es im Winter ganz ruhig zu. Mittagsrast in … Mehr Schneeschuhe schnüren, Felle überziehen…

Fasnachtsbäckerei, vom Kind.

Fast überall in der Schweiz gehören Fasnachts-Chüechli zur Fasnachtszeit – ganz egal, ob in der Region selbst Fasnacht gefeiert wird oder nicht. Das Kind liebt die fettgebackene Köstlichkeit. Jeder Krümel wird weggeputzt und eine weisse Puderzuckerspur führt vom Mund Richtung Ohren – herrlich! Schon länger wollte er die Fasnachtsküchlein unbedingt mal selber machen, das Rezept … Mehr Fasnachtsbäckerei, vom Kind.

Fundstücke zum 5.

Meine Befürchtung hat sich bewahrheitet. Der Schnee hat alles verschluckt. (schluck) Selbsterfüllende Prophezeiung, sozusagen. Das ist in etwa so, wie wenn du einen Ratgeber liest, der dir vorschreibt, wie du deine Wünsche ins Weltall, Universum oder wohin auch immer senden sollst. Auf gar keinen Fall darf der Wunsch ein „nicht“, „kein“ oder „nein“ enthalten. Die Formulierung ist alles! Leider gibt … Mehr Fundstücke zum 5.