Ich habe meine erste Löffelliste ausgetüftelt – wooohooo! (Bitte um ein angemessenes Raunen)
Was für ein klasse Gefühl, als Blogger-Newcomerin auf dem (Blogger-)Level „Löffelliste“ anzukommen! (Für das Kind ist der nächste Level beim gamen ziemlich wichtig und ich fand den Vergleich beim Bloggen doch recht passend) – Löffelliste tönt einfach total unfancy. Intro wird darum subito wiederholt:
Eeeeendlich hab‘ ich meine «bucket list» fertig gestellt. („Wimperngeklimper“) Ich kann dir heute einen exklusiven Einblick geben… (Moment) … schnell ein bisschen Glitter über die Tastatur werfen… so, jetzt bin ich soweit…
- Romainmôtier besuchen
- Niedergösgen besuchen
Kicher … (Spannungsabbau, ja ich weiss) … wie gnadenlos unspektakulär, Niedergösgen ist … total unbekannt! Ein Kaff, mitten in der Schweizer Mittellandebene, nicht Mittelerde, nein Mittelland.
Also, was tue ich da? In Romainmôtier werde ich das Priorhaus besuchen – es ist eines der letzten Priorshäuser Europas. Die Wiederentdeckung ist eine Aschenputtelgeschichte. Katharina von Arx mit ihrer Energie, ihrer Schaffenskraft, ihrem Tatendrang und ihrem Bauchgefühl sind dafür verantwortlich. Wenn ich schon mal da bin, werde ich natürlich auch die Stiftskirche besuchen. Und in den kleinen Läden der lokalen Töpfer, Maler und Kunsthandwerker schmökern. Vielleicht werde ich in der Rôtisserie Au Gaulois essen. Nein, keine Flusskrebse vom Lac de Joux. Vielleicht eher filets de perche?
In Niedergösgen mache ich mich auf die Suche nach den Überresten der alten Filzfabrik. Gibt es das Gebäude noch? Und die Fabrikantenvilla von Arthur von Arx, Katharina’s Vater? Die damalige Filzfabrik AG in Niedergösgen stand an der Schmiedenstrasse. Irgendwelche Überreste?
Warum das alles? Ich werde auf den Spuren von Katharina von Arx wandeln. Und von Freddy Drilhon. Ihre abenteuerlichen Wege kreuzten sich in den ersten Apriltagen 1957 auf Tonga. Alles verewigt in, «Die Welt ist verkehrt, nicht wir!» [Wilfried Meichtry]
Ich habe dieses Buch nicht einfach gelesen, sondern verschlungen. Dem Autor Wilfreid Meichtry standen eine Vielzahl von randvoll gefüllten Schachteln mit Briefen, Manuskripten, Zeitungsartikeln, Fotografien, Filmrollen, Tagebüchern, … , zur Verfügung. Er bekam von Katharina von Arx die Erlaubnis alles zu öffnen, zu lesen und in Buchform zu publizieren.
Es ist ihm auf einzigartige Weise gelungen, eine lebendige kraftvolle Geschichte zu schreiben. Eine Lebensgeschichte. Zwei Lebensgeschichten. Wenn ein Buch, dann dieses Buch. Faszinierend, spannend, lebendig. Vermutlich lese ich es ein zweites Mal. Das hat genug Aussagekraft, oder?
Erster Blogger-Level erreicht. Gefeiert mit Nelken bei Holunderbluetchen und gefreut bei Freutag.
Na dann gratulier ich mal (wo Du Dich doch so freust :))
Schöne pinke Nelken!
Liebe Grüße,
Kebo
LikeLike
Danke ;-). Schöne Grüsse, Sibylle
LikeLike
Löffellevel? Schön! Deine Nelken auf jeden Fall. Was mich noch mehr interessiert ist dieses Buch! Du hast es so hervor gehoben, das ich es nun auch lesen will. Auf jeden Fall werde ich meinen Buchdealer danach fragen.
Hab ein spannendes Wochenende,
Andrea
LikeLike
Da bin ich ja mal gespannt, was dein Buchdealer meint… viel Freude beim Lesen. Grüessli,Sibylle
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sybille, hab dich bei Helga gefunden und muss sagen die Farbe deiner Nelken stechen ins Auge – wunderbar! Schön arrangiert auf dem alten Schraubstock – mit Löffeln!
Ich mag auch gerne Mojito und finde mich in vielen Sachen wieder, die du vorstellst – sehr symphatisch –
ich guck mich noch ein wenig um und komme gerne wieder.
Lieber Gruß
Katja
LikeLike
Hallo Katja… cool, viel Spass beim Schmökern und… bis bald also. Grüessli, Sibylle
LikeLike