Mango-Lassi. Wie beim Inder…

… und ganz easy, allerdings mit Joghurt vom Griechen (äxgüsi nach Indien, gibt einfach ein leckeres Ergebnis).

Meistens sind wir auf Fahrradtour wenn wir beim Inder essen gehen. Keine Frage – für das Kind und mich gibt’s dann einen Mango-Lassi (und für den Mann ein asiatisches Bierchen).

Die Fertig-Mango-Lassi daheim schmecken mir nicht so recht. Also, bleibt hausgemacht, und ganz easy, wie versprochen. Taataa… meine Zutaten:

  • Mango Fruchtsauce (250 ml gibt’s in Bio Qualität z. B. von Alnatura)
  • Griechischer Honigjoghurt (auf 250 ml Fruchtsauce 2 x 180 g)
  • Wasser (Menge nach deinem Geschmack, nach dem Foto musste ich nochmals zugeben… irgendwo stand das Verhältnis von „2 Teilen Wasser – 1 Teil Joghurt“)

Natürlich kann man die Mango auch selber pürieren – sie muss dann den genau richtigen Reifegrad haben, damit sie schmackhaft ist. Das, und die Zuckerzugabe, umgehe ich mit der Mango Fruchtsauce.

Mango-Lassi

Verziert hier mit Safranfäden (aus dem eigenen Garten) oder Curry-Pulver (das manchmal gleich Klümpchen-weise aus der Dose fällt).

Mango-Lassi Curry Safran

Es gäbe noch andere Varianten: Mit gehackten und gerösteten Pistazien verzieren. Etwas Zitronensaft zugeben. Mit Rosenwasser veredeln. Safranpulver beigeben.

Wer mag, kann mir seine Varianten oder das ultimative Indienrezept (ohne griechischen Joghurt) im Kommentar hinterlegen.

Verlinkt bei Creadienstag.


4 Gedanken zu “Mango-Lassi. Wie beim Inder…

  1. Hallo Sibylle,
    also dein Mango-Lassi sieht doch EINDEUTIG aus, wie beim Inder ;-)….
    Diese Mangosauce vom Alnatura birgt wirklich Suchtgefahr und wir benutzen sie
    auch ganz oft für Smoothies, nur leider gibt es die inzwischen hier nicht mehr zu kaufen (heul!!)
    Eine doofe Frage hätte ich allerdings noch: Du hast Safran im Garten??? Wie das??? Wo bekommt
    man diesen Krokus her?? Finde ich total spannend!! Würde mich über eine kurze Auskunft riesig freuen 🙂
    Vielen Dank für das tolle Rezept
    Eine schöne verschneite Woche wünscht dir

    Jeanne

    Like

  2. Hallo Sibylle,
    oh, wie lieb von dir, dass du mir gleich die Adresse rausgesucht hast :))Das MUSS ich dieses Frühjahr unbedingt ausprobieren.(auch wenn ich keinen Garten mehr habe, aber weisst du vielleicht, ob das auch auf dem Balkon geht?? ..Bin so froh, dass ich deinen Blog gefunden habe!!
    Viele liebe Grüße an dich zurück

    Jeanne

    Like

    1. Hallo Jeanne, ich bin sicher, das geht auch im Topf (schliesslich habe ich auch nur einen Mini-Garten, der schon fast Topf-ähnlich klein ist). Viel Erfolg! Herzlich, Sibylle

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s