Zur Tradition an Weihnachten gehört bei uns das Vorlesen der Weihnachtsgeschichte. Und das Singen von Weihnachtsliedern. Als Kinder haben wir dazu Schabernack getrieben, gekichert und ab und an einen mahnenden Blick zugeworfen bekommen. Noch heute wird nach dem letzten Liedton liebevoll geneckt und gewitzelt.
Ich habe die Weihnachtsgeschichte also schon oft gehört.
„Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zu der Zeit, da Cyrenius Landpfleger von Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen liesse, ein jeglicher in seine Stadt.“
Wie kein Jahr zuvor, hat mich das Wort „Syrien“ gedanklich in die Welt hinaus katapultiert, raus aus der warmen Stube, dem feinen Essen, dem „nicht zu wenig“ … und ich war so unendlich froh, dass ich wenigstens „etwas“ getan habe.