Dezember 2016.

„Schärlichuchi“, Scherenküche, ist die Bezeichnung für eine Küche, in der nicht so doll frisch gekocht wird, sondern vor allem – mit der Schere – Fertigpackungen aufgeschnitten werden. Ganz selten tue ich das auch. Spontankauf nennt sich ein impulsiver Kauf, der einem plötzlichen Anreiz folgt. Nostalgie hat was mit Sehnsucht nach vergangenen Zeiten zu tun. Dieses … Mehr Dezember 2016.

Räuchern.

Seit Ewigkeiten gehören Rituale zum Menschen. Das Räuchern ist wahrscheinlich eine der ältesten Formen. Die schamanistische Kultur entstand schon in den steinzeitlichen Höhlen. Das Feuer war ein Geschenk des Himmels und wurde gut behütet. Auch in der Nacht kümmerten sich die Menschen, damit es nicht ausging. Die Rauhnächte bezeichnen die zwölf mystischen Nächte zwischen Weihnachten … Mehr Räuchern.

Basteln mit Kindern.

Wir haben wieder ein tolles Geschenk vom Kind bekommen… danke an alle Lehrpersonen da draussen, die sich so schöne Ideen einfallen lassen. Die hier sende ich zu gern an den Creadienstag.   Bei uns sind nun schon die Aktivitäten „zwischen den Jahren“ angelaufen. Auf bald!

Weihnachten.

Zur Tradition an Weihnachten gehört bei uns das Vorlesen der Weihnachtsgeschichte. Und das Singen von Weihnachtsliedern. Als Kinder haben wir dazu Schabernack getrieben, gekichert und ab und an einen mahnenden Blick zugeworfen bekommen. Noch heute wird nach dem letzten Liedton liebevoll geneckt und gewitzelt. Ich habe die Weihnachtsgeschichte also schon oft gehört. „Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein … Mehr Weihnachten.

Heiligabend.

Alle Dunkelheit der Welt kann das Licht einer einzigen Kerze nicht auslöschen. [Chinesisches Sprichwort] Das Bild ist an Heiligabend 2013 entstanden. Den Engel hat meine Tante getöpfert. Sie ist unglaublich talentiert. Ich lasse mich gern von ihrer Kreativität inspirieren und habe auch von gestern wieder Ideen nach Hause genommen.

Gebrannte Mandeln. Urchig vom Feuer.

Mit „Sack und Pack“ ging’s in den Wald. Was in unserem Fall dann insbesondere folgende Zutaten meinte: Mandeln, Zucker, Wasser, ein bisschen Butter, eine Pfanne vom Flohmarkt, geputzt und gewaschen, Streichhölzer und… Experimentierfreude Schon lange wollte ich „gebrannte“ Mandeln (Krachmandeln) authentisch und damit auf dem Feuer „brennen“. Tatsächlich ist dies auf diesem kleinen Feuerchen gelungen. … Mehr Gebrannte Mandeln. Urchig vom Feuer.

Von Pferden. Cowboys. Und weissen Krokodilen.

Tja, leider hat sich diese Woche am Himmel grad keine Wolkenformation in Form eines Pferdes oder Cowboys gezeigt. Immerhin gäbe es ja das Sternbild des Pegasus – ein geflügeltes Pferd. Konnte ich mit meiner kleinen Kamera auch nicht einfangen. Die Nacht war rabenschwarz und der Nebel verschluckte alle Sternenlichter. Aber von Pegasus über Kambodscha in den Wilden … Mehr Von Pferden. Cowboys. Und weissen Krokodilen.

Räuber Hotzenplotz.

Ich mag die Sunday Inspiration. Weil genau ein Bild im Scheinwerferlicht steht. Beim Schmökern bin ich auf diese Zeichnung gestossen. Sie ist von mir. Die Zeichnung steht für Zeit, Muse und die Freude konzentriert ein Bild entstehen zu lassen – zeichnen mit dem Kind, als es ziemlich jünger war. Zuerst Bleistiftstriche, ein bisschen ausradieren, ein bisschen korrigieren … Mehr Räuber Hotzenplotz.